burger
burger
burger

Exklusiv

Joe Chialo: „Wir müssen die Regeln des Marktes akzeptieren”

Groove+ Seit Ende April dieses Jahres ist Joe Chialo Berlins neuer Kultursenator. Wir trafen den CDU-Politiker zum ausführlichen Interview.

Ab hier geht´s nur mit Abo weiter!

Die GROOVE berichtet seit 1989 über elektronische Musik und Clubkultur. Damit könnte es schon bald vorbei sein, denn auch wir haben als Online-Medium zu kämpfen. Es liegt an dir: Mach’ aus Existenzkampf Zukunftslust und hilf mit, unabhängigem Musikjournalismus eine Perspektive zu geben – und hol’ dir damit massenhaft exklusive Inhalte.

DJ Heartstring: Gefühle, Abriss und ein klarer Kopf

Groove+ Kaum ein Act polarisiert die Technoszene so wie DJ Heartstring. In London und Dublin haben wir im Rahmen einer Reportage versucht, herauszufinden, wieso.

Bashkka: „Sobald ich das Haus verlasse, bin ich Aktivistin”

Groove+ Bashkka ist eine der spannendsten DJs und Produzentinnen, die das Nachtleben derzeit zu bieten hat. Erfahrt, was die Münchnerin ausmacht.

Track by Track: Isolée – „Beau Mot Plage”

Groove+ Unser Track by Track erklärt, warum es kaum einen House-Track gibt, der das Strandgefühl besser einfängt als „Beau Mot Plage” von Isolée.
- Advertisement -

Laksa: „Nur Musik machen ist nicht interessant”

Groove+ Laksa gehört zu den verlässlichsten Acts in der britischen Bass-Music-Szene. Im Portrait erfahrt ihr mehr über den Sozialarbeiter aus Bristol.

Matthew Herbert: „Was würde das Pferd wollen?”

Groove+ Im Gespräch erklärt Matthew Herbert unter anderem, warum er das sein neues Album „The Horse” als Reise in die Frühzeit der Kunst erlebt hat.

Alpha Tracks: „Ich bin nicht auf der Suche nach dem neuen Neuen”

Groove+ Alpha Tracks steht an der Speerspitze einer Generation von Techno-Produzent:innen, die sich dem Trance zugewandt haben. Lest unser Porträt.

Meine Stadt: Anastasia Kristensen über Kopenhagen

Groove+ Wie sieht Anastasia Kristensens Kopenhagen aus? Die beste Naturweinbar und ihren liebsten Plattenladen präsentiert sie im neuen Meine Stadt.
- Advertisement -

Irmin Schmidt: „Da war ein ungeheurer, sturer Wille”

Groove+ Can gelten als Wegbereiter der elektronischen Musik. Wir haben mit dem letzten lebenden Bandmitglied, Irmin Schmidt, gesprochen.

Club Heart Broken: „Alle Gefühle sind erlaubt”

Groove+ Club Heart Broken hat sich als feste Adresse im deutschen Nachtleben positioniert. Wir stellen die Gruppe um DJ und Gründer Malugi vor.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?

Kerri Chandler: „Ich fing unwissentlich an, Deep House zu produzieren”

Groove+ Kerri Chandler ist eine der großen Deep-House-Koryphäen. Im Interview spricht er über seine Anfänge, das Touren in Europa und seine große Gabe.
- Advertisement -

Modelabel Nakt: Was für den kühlen Körper schwer aushaltbar ist

Groove+ Techno ist modisch. Wir erklären, warum ein Label wie Nakt die Plausibilität der fetischinspirierten Raver:innen-Mode aufzeigt.

Sam Goku: Die Faszination für das Gegensätzliche

Groove+ In seiner Musik führt er Unterschiedliches zusammen, er zehrt aus einem „unendlichen Pool an Vibes” – wer steckt hinter dem Münchner DJ und Producer Sam Goku?

JakoJako: „Das Modularsystem ist mein Ruhepol”

Groove+ JakoJako ist passionierte Modular-Nerd mit Berghain-Residency. Zuletzt hat die Producerin auf Mute veröffentlicht. GROOVE stellt sie vor.

Meine Stadt: Marcellus Pittman über Detroit

Groove+ Pizza, Platten, Paddeln – Marcellus Pittman präsentiert im neuen Meine Stadt ein Detroit, in dem Musik und Idylle aufeinandertreffen.
- Advertisement -
Dieser Bereich kann nur von Abonnenten betrachtet werden. Du kannst folgende Abonnements abschließen: 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo